Freizeit auf Mallorca
Eine Insel für alle
Ein Aufenthalt auf Mallorca sollte nicht nur mit Strand und Party in Verbindung gebracht werden, denn hier gibt es noch so viel mehr zu entdecken.
Mallorca mit dem Fahrrad
Palma de Mallorca wird zunehmend zur fahrradfreundlichen Stadt, und sie Insel Mallorca ist schon lange ein beliebtes Ziel für Radfahrer*innen. Frühling und Herbst eignen sich am besten für Radtouren.
Wandern auf Mallorca
Nur 15 Kilometer von Palma entfernt, kann die Natur der Serra de Tramuntana in vollen Zügen genossen werden, diese sollte allerdings besser nur von erfahrenen Wander*innen begangen werden. Für alle, die etwas weniger fit sind, gibt es kleinere Touren und Spaziergänge in Biniarraix, Valldemossa, Alaró oder Esporles.
Mallorca für Feinschmecker
Gutes Essen ist in Spanien immer ein wichtiger Bestandteil des Tages, egal ob es zu Hause, in einer traditionellen Tapasbar oder einem schicken Michelin-Restaurant eingenommen wird.
Mallorcas Geschichte
Schon sehr lange sind die Balearen ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Religionen. Römer, Juden und Araber haben ihre Spuren auf der Insel hinterlassen. Das jüdische Viertel (Call) von Palma mit seinen engen Gassen oder der Almudaina-Palast (ehemalige Residenz des Kalifen von Palma in der Al-Andalus-Zeit) belegen noch heute den großen Einfluss beider Religionen auf der Insel. Die römische Prägung ist besonders im Norden Mallorcas spürbar, nämlich in Alcúdia und Pollença.
Mallorcas Wahrzeichen
Das Wahrzeichen der Stadt und eine markante Sehenswürdigkeit von Palma de Mallorca ist die im 13. Jahrhundert erbaute Kathedrale. Sie gilt als eines der bekanntesten gotischen Bauwerke Europas. Der Innenraum wurde unter anderem von berühmten Künstler*innen wie dem Architekten Antoni Gaudí und dem Maler Miquel Barceló gestaltet.
Kunst & Kultur auf Mallorca
Die Liste von Künstler*innen, die auf der Insel ihre Ateliers eingerichtet haben, scheint endlos: Joan Miró, Santiago Rusiñol, Tito Cittadini, Joaquim Mir, Anglada Camarassa, José María Sicilia oder Miquel Barceló sind nur einige, die sich vom besonderen Licht der Insel inspirieren ließen.
Kein Wunder also, dass es in Palma so viel hochkarätige Kunstgalerien und Museen gibt: Caixaforum, Museu Es Baluard, Fundació Joan Miró oder Palau March haben stets sehr interessante Ausstellungen.